Übersichtsliste Lercha
- Anzahl: 25
- Übersichtskarte
s' E(i)slgarschtl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
di Helle
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
do Hintoruan
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
do Hintowold
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
s' Kuilöch
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
di Lane
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
ban Lercha
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
di Lercha Holzhitte
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
s' Lercha Steckl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
do Lerchabrond
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
s' Lerchafeld
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
in di/ba do Lerchaolbe
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | Lercheralm |
| Kategorie | Almhütte |
| Hof/Besitzer | Lercha |
| Fraktion/Parzelle | OBW / .451 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8308349 / 12.0316945 |
| Zusatzinfo | Alm des Lercherhofes; ganzjährig als Jausenstation geöffnet |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
di/ba do Lerchawiese
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
in do/zi do Lerchawiese
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
Lerchawold
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
Lerchawold
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
Lerchawold
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
Lerchawold
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
do Lerchawold
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
in/ban Mössegrait
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | im Moosgrait |
| Kategorie | Weide |
| Hof/Besitzer | Lercha |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 1987;1988 |
| Koordinaten lat/lon | 46.833151 / 12.0342902 |
| Zusatzinfo | moosiges/sumpfiges Gelände; hier sieht man auffallend viele Ameisenhaufen; Grait (Krait, Gereut) bezeichnet die Art der Rodung: das Gestrüpp wird mit der Wurzel entfernt |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
di Mössegraitschupfe
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | die Moosgraitschupfe |
| Kategorie | Schupfe |
| Hof/Besitzer | Lercha |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 1987 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8324404 / 12.0339355 |
| Zusatzinfo | moosiger Untergrund; Grait (Krait, Gereut) bezeichnet die Art der Rodung: das Gestrüpp wird mit der Wurzel entfernt |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
is/ban/zin Ruatmaurnbachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
s' Schouflöch
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
di Stifflahitte
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
ban/zin Togewerchabrunn
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | der Tagelöhnerbrunn |
| Kategorie | Quelle |
| Hof/Besitzer | Lercha |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 1987 |
| Koordinaten lat/lon | 46.832482 / 12.033728 |
| Zusatzinfo | laut Erzählung tranken hier immer die Tagelöhner, die jeden Tag zur Arbeit in die Almen gegangen sind |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.





















