Übersichtsliste Untowolfsgruibe
- Anzahl: 13
- Übersichtskarte
do Bö(ü)dn
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
di Dickatroutn
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | die Dickatraten |
| Kategorie | Feld |
| Hof/Besitzer | Untowolfsgruibe |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 1545;1546;1548 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8136356 / 11.9934577 |
| Zusatzinfo | Trate=in der Dreifelderwirtschaft gerade als Viehweide genutzter Teil |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
in do/di Fuitohaustroute
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
do Kraitlagorschtn
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
do Kreizocka
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | der Kreuzacker |
| Kategorie | Feld |
| Hof/Besitzer | Untowolfsgruibe |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 1560 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8136779 / 11.9911529 |
| Zusatzinfo | früher Ackerbau, zuerst Roggen, dann Rüben; einige Dorfbewohner haben beim Jäten geholfen, die Rüben wurden aber im ganzen Dorf ausgeteilt |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
s' Leachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
s' Neckl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
is Taubmtol
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
s' Untowolfsgruibalöch
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | das Unterwolfsgruberloch |
| Kategorie | Quelle |
| Hof/Besitzer | Untowolfsgruibe |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 1553 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8128439 / 11.9913819 |
| Zusatzinfo | Quelle des Lercherbachls; im Winter, wenn die hauseigene Wasserleitung zugeroren war, wurde von dieser Quelle das Wasser zum Hof getragen |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
Untowolfsgruibawold
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
augn/di Untowolfsgruibe
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | Untowolfsgruibe |
| Schriftsprache | die Unterwolfsgrube |
| Kategorie | Hof |
| Hof/Besitzer | Untowolfsgruibe |
| Fraktion/Parzelle | QBW / .155 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8124694 / 11.9905615 |
| Zusatzinfo | galt im 1. Weltkrieg auch als Kriegsstützpunkt zum Funken richtung Obleiten in Aschbach |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
di Wuade
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
di Wuadntroute
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | die Weidentrate |
| Kategorie | Feld |
| Hof/Besitzer | Untowolfsgruibe |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 1562 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8140027 / 11.9907776 |
| Zusatzinfo | aus "Troute" bzw. "Trote" könnte der Nachname Tratter abgeleitet worden sein; früher stand hier auch ein Stall |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.











