Untowolfsgruibe


Übersichtsliste Untowolfsgruibe

Bö(ü)dn
do Bö(ü)dn
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftspracheder Boden
KategorieFeld
Hof/BesitzerUntowolfsgruibe
Fraktion/ParzelleOBW / 1566
Koordinaten lat/lon46.8129785 / 11.9879548
Zusatzinfo
Karte
Bö(ü)dn (Feld, Untowolfsgruibe, OBW)

 -  Dickatroutn
di Dickatroutn
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftsprachedie Dickatraten
KategorieFeld
Hof/BesitzerUntowolfsgruibe
Fraktion/ParzelleOBW / 1545;1546;1548
Koordinaten lat/lon46.8136356 / 11.9934577
ZusatzinfoTrate=in der Dreifelderwirtschaft gerade als Viehweide genutzter Teil
Karte
Dickatroutn (Feld, Untowolfsgruibe, OBW)

 -  Fuitohaustroute
in do/di Fuitohaustroute
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftsprachedie Futterhaustrate
KategorieFeld
Hof/BesitzerUntowolfsgruibe
Fraktion/ParzelleOBW / 1554
Koordinaten lat/lon46.8124996 / 11.9911268
Zusatzinfo
Karte
Fuitohaustroute (Feld, Untowolfsgruibe, OBW)

 -  Kraitlagorschtn
do Kraitlagorschtn
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftspracheder Kräutergarten
KategorieGarten
Hof/BesitzerUntowolfsgruibe
Fraktion/ParzelleOBW / 1552
Koordinaten lat/lon46.8129031 / 11.9904938
Zusatzinfo
Karte
Kraitlagorschtn (Garten, Untowolfsgruibe, OBW)

 -  Kreizocka
do Kreizocka
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftspracheder Kreuzacker
KategorieFeld
Hof/BesitzerUntowolfsgruibe
Fraktion/ParzelleOBW / 1560
Koordinaten lat/lon46.8136779 / 11.9911529
Zusatzinfofrüher Ackerbau, zuerst Roggen, dann Rüben; einige Dorfbewohner haben beim Jäten geholfen, die Rüben wurden aber im ganzen Dorf ausgeteilt
Karte
Kreizocka (Feld, Untowolfsgruibe, OBW)

 -  Leachl
s' Leachl
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftsprachedas Leachl
KategorieWald/Weide
Hof/BesitzerUntowolfsgruibe
Fraktion/ParzelleOBW / 1537
Koordinaten lat/lon46.8120662 / 11.9915222
ZusatzinfoLoach/Leachl bezeichnete die Mischform aus Wald und Weide
Karte
Leachl (Wald/Weide, Untowolfsgruibe, OBW)

 -  Neckl
s' Neckl
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftsprachedas Nöckl
KategorieWald
Hof/BesitzerUntowolfsgruibe
Fraktion/ParzelleOBW / 1556
Koordinaten lat/lon46.8120681 / 11.9893856
Zusatzinfo
Karte
Neckl (Wald, Untowolfsgruibe, OBW)

 -  Taubmtol
is Taubmtol
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftsprachedas Taubental
KategorieAlmwiese
Hof/BesitzerUntowolfsgruibe
Fraktion/ParzelleOBW / 1251
Koordinaten lat/lon46.8190534 / 11.9889865
Zusatzinfo
Karte
Taubmtol (Almwiese, Untowolfsgruibe, OBW)

 -  Untowolfsgruibalöch
s' Untowolfsgruibalöch
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftsprachedas Unterwolfsgruberloch
KategorieQuelle
Hof/BesitzerUntowolfsgruibe
Fraktion/ParzelleOBW / 1553
Koordinaten lat/lon46.8128439 / 11.9913819
ZusatzinfoQuelle des Lercherbachls; im Winter, wenn die hauseigene Wasserleitung zugeroren war, wurde von dieser Quelle das Wasser zum Hof getragen
Karte
Untowolfsgruibalöch (Quelle, Untowolfsgruibe, OBW)

 -  Untowolfsgruibawold
Untowolfsgruibawold
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
SchriftspracheUnterwolfsgruber Wald
KategorieWald
Hof/BesitzerUntowolfsgruibe
Fraktion/ParzelleOBW / 2047
Koordinaten lat/lon46.8318345 / 12.0367601
Zusatzinfo
Karte
Untowolfsgruibawold (Wald, Untowolfsgruibe, OBW)

 -  Untowolfsgruibe
augn/di Untowolfsgruibe
Mundartliche Form
weitere DialektnamenUntowolfsgruibe
Schriftsprachedie Unterwolfsgrube
KategorieHof
Hof/BesitzerUntowolfsgruibe
Fraktion/ParzelleQBW / .155
Koordinaten lat/lon46.8124694 / 11.9905615
Zusatzinfogalt im 1. Weltkrieg auch als Kriegsstützpunkt zum Funken richtung Obleiten in Aschbach
Karte
Untowolfsgruibe (Hof, Untowolfsgruibe, QBW)

 -  Wuade
di Wuade
Mundartliche Form
weitere Dialektnamenis Luech
Schriftsprachedie Weide
KategorieWeide
Hof/BesitzerUntowolfsgruibe
Fraktion/ParzelleOBW / 1567;1568
Koordinaten lat/lon46.8144103 / 11.988611
Zusatzinfo
Karte
Wuade (Weide, Untowolfsgruibe, OBW)

 -  Wuadntroute
di Wuadntroute
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftsprachedie Weidentrate
KategorieFeld
Hof/BesitzerUntowolfsgruibe
Fraktion/ParzelleOBW / 1562
Koordinaten lat/lon46.8140027 / 11.9907776
Zusatzinfoaus "Troute" bzw. "Trote" könnte der Nachname Tratter abgeleitet worden sein; früher stand hier auch ein Stall
Karte
Wuadntroute (Feld, Untowolfsgruibe, OBW)

 -