Übersichtsliste Almhütte
- Anzahl: 8
- Übersichtskarte
di/ba do Amitznolbe
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | Ametzalm |
| Kategorie | Almhütte |
| Hof/Besitzer | Amitze |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 2010 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8387288 / 12.040808 |
| Zusatzinfo | ursprünglich gehörten die umliegenden Almwiesen zum Moar; erst nach dem Besitzerwechsel (Moar/Ametz in Unterwielenbach) wurde auf dem Grundstück auch eine Almhütte neu errichtet; wird hauptsächlich als Sommerweide genützt |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
di/ba do Fö(i)raolbe
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | Fohreralm |
| Kategorie | Almhütte |
| Hof/Besitzer | Fö(i)ra |
| Fraktion/Parzelle | OBW / .217 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8427301 / 12.0443261 |
| Zusatzinfo | auf den Almwiesen wird noch Heu gemäht und im Sommer das Vieh auf die Almweiden getrieben, die Alm selber ist aber nicht mehr bewirtschaftet |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
di/zi do Gennaolbe
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | Gönneralm |
| Kategorie | Almhütte |
| Hof/Besitzer | Genna |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 1864 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8147139 / 12.0270251 |
| Zusatzinfo | relativ neue Alm des Gönnerhofes in Wielenberg; im Sommer Almwirtschaft und Jausenstation |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
in di Huadichaolbe
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | Haidacher Alm |
| Kategorie | Almhütte |
| Hof/Besitzer | Huadicha |
| Fraktion/Parzelle | OBW / .219 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8526602 / 12.0492694 |
| Zusatzinfo | Almwirtschaft und Jausenstation; von mitte Juni bis ca. mitte Oktober geöffnet |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
in di/ba do Lerchaolbe
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | Lercheralm |
| Kategorie | Almhütte |
| Hof/Besitzer | Lercha |
| Fraktion/Parzelle | OBW / .451 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8308349 / 12.0316945 |
| Zusatzinfo | Alm des Lercherhofes; ganzjährig als Jausenstation geöffnet |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
di/ba do olte Spanglahitte
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | die alte Spangleralm |
| Kategorie | Almhütte |
| Hof/Besitzer | Spangla |
| Fraktion/Parzelle | OBW / .216 |
| Koordinaten lat/lon | 46.842314 / 12.0440665 |
| Zusatzinfo | früher stand die Wohnhütte getrennt vom Stall auf der gegenüberliegenden Bachseite, der Stall jedoch immer schon an der Stelle der jetzigen Alm; nachdem die alte Wohnhütte baufällig geworden war, wurde die jetzige Alm (Stall und Wohnhütte) errichtet |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
in di Siabaolbe
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | Seeber Alm |
| Kategorie | Almhütte |
| Hof/Besitzer | Siaba |
| Fraktion/Parzelle | OBW / .449 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8500068 / 12.0478597 |
| Zusatzinfo | im Sommer bewirtschaftet; relativ neue Almhütte, die nach dem Besitzerwechsel anstelle der alten, abgerissenen Moar Alm errichtet wurde |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
di/ba do Spanglaolbe
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | Spangleralm |
| Kategorie | Almhütte |
| Hof/Besitzer | Spangla |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 2031/1 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8424079 / 12.0445965 |
| Zusatzinfo | auf den Almwiesen wird noch Heu gemäht und im Sommer das Vieh auf die Almweiden getrieben, die Alm selber ist aber nicht mehr bewirtschaftet |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.













