Übersichtsliste Bach
- Anzahl: 18
- Übersichtskarte
s'/ban (Indorschta) Bachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
is/zin Bärnbachl
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | das Bärenbachl |
| Kategorie | Bach |
| Hof/Besitzer | Verschiedene |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 1936 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8163382 / 12.0149374 |
| Zusatzinfo | der Name stammt von den Bären, die beim Bachl gerne Rast gemacht und den Durst gestillt haben; der letzte Bär soll in den 60er Jahren des vorigen Jhd. erlegt worden sein; nach dem Hochwasser im Jahre 1882 wurden Holzsperren errichtet, die heute noch teilweise bestehen und in gutem Zustand sind |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
is/ban Kirwiesbachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
is/ban Kirwiesbachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
is Knöschpnbachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
in Kol(t)brunn
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
s' Kommrabachl
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | das Kammererbachl |
| Kategorie | Bach |
| Hof/Besitzer | Kommra |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 1813 |
| Koordinaten lat/lon | 46.809521 / 12.0045022 |
| Zusatzinfo | Teilbezeichnung: von der Plattnerstraße zum Kammererhof; entspringt im Kaltbrunn, fließt durch die Wiednertröge, die Kammererweide und mündet in den Wielenbach; |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
is/ban Krumabachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
is/ban Krumabachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
is/ban Lantoulbachl
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | das Lahntalbachl |
| Kategorie | Bach |
| Hof/Besitzer | Spangla |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 2056 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8215223 / 12.0302527 |
| Zusatzinfo | wegen immer wieder abgehender Muren/Lawinen wurde der Bach mit Sperren verbaut, die aber fast nicht mehr sichtbar sind |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
zin/ban Lantoulbachl
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | das Lahntalbachl |
| Kategorie | Bach |
| Hof/Besitzer | Zimmra |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 2056 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8215223 / 12.0302527 |
| Zusatzinfo | wegen immer wieder abgehender Muren/Lawinen wurde der Bach mit Sperren verbaut, die aber fast nicht mehr sichtbar sind |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
s' Lerchabachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
is/ban Pramstollbachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
ban/zin Ruatmaurnbachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
is/ban/zin Ruatmaurnbachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
is/in Sulzbachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
do Wioleboch
| Mundartliche Form | ![]() |
| weitere Dialektnamen | |
| Schriftsprache | der Wielenbach |
| Kategorie | Bach |
| Hof/Besitzer | Gemeindeverwaltung |
| Fraktion/Parzelle | OBW / 2224/1 |
| Koordinaten lat/lon | 46.8126277 / 12.000664 |
| Zusatzinfo | der Bach entspringt an der Naßwand unterhalb der Schwarzen Wand und mündet in Percha in die Rienz; noch relativ unberührter Gebirgsbach, der dem Wielental den Namen gibt (ein Tal wurde erst benannt, wenn es bewohnbar war, ein Fluss jedoch vorher) |
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.
is Wolfgruibabachl
Copyright © 2009 Schützenkompanie Oberwielenbach.














